Starke Mädchen Oberhausen

Es ist nicht nur eine AG, sondern es findet sogar als "Highlight" in der 1. Herbstferienwoche ein Ferienprojekt gemeinsam mit den Mädchen statt. Die Schwerpunkte dieser AG/des Projektes liegen im Bereich der Erlebnispädagogik sowie in der Stärkung der Selbstsicherheit.

Themen sind unter anderem....

 

- Umgang mit Gefühle: Gefühle wahrnehmen und ausdrücken

 

- Nein sagen! Gute, schlechte und komische Berührungen

 

- Vertiefungseinheit: Selbstbehauptungstraining WenDo

 

- Vertiefungseinheit: Zusammen sind wir stark – mit Erlebnispädagogin

 

- Vertiefungseinheit: Alles rund um die Themen Liebe, Freundschaft und Schönheitsideale –

  mit Cora Nagorny von der AIDS-Hilfe Oberhausen

- Genderthematik: Typisch Jungen, typisch Mädchen mit Carina Brühl von der Flotten Lotte

Das Projekt wurde vom Zonta Club Oberhausen finanziert und ermöglicht.

 

 

                                               Ausflug in den Klettergarten Tree2tree in Oberhausen

________________________________________________________________________________

Streitschlichter-AG

In dieser AG werden Kinder zu Streitschlichtern ausgebildet. Sie richtet sich an Schüler und Schülerinnen im dritten Schuljahr, die dann zu Beginn des 4. Schuljahres auf dem Schulhof als „Streitschlichter“ in den Pausen starten. Dabei sollen sie zwischen Schülern vermitteln, die einen Konflikt miteinander austragen.

 

Themen in der AG sind unter anderem …

-  eigene Gefühle sowie Gefühle anderer erkennen

-  Gefühle benennen und ausdrücken

-  Förderung der Empathiefähigkeit  (= Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen)

-  aktives Zuhören

 

Auf dem Schulhof sind die Schüler zu erkennen an ihren gelben Westen. Sie können jederzeit von anderen Kindern angesprochen werden unterstützen dabei ihre MitschülerInnen beim Lösen ihrer Streitigkeiten. Eine seperate Streitschlichter-Ecke wurde eingerichtet, damit ihr Streitschlichter-Equipment jeder Zeit bereit liegt.

  

Bewegungs-AG

Die Arbeitsgemeinschaft richtet sich an Schüler und Schülerinnen aus den 3. und 4. Klassen (offene AG, nicht nur Ganztagskinder). Durch unterschiedliche Kooperations- und Teamspiele soll nicht nur der Spaßfaktor im Vordergrund stehen, sondern auch die Bildung von Vertrauen, Teamfähigkeit sowie die Förderung von Bewegung, Kommunikation und der Kooperation. Im Rahmen der AG fanden im letzten Schuljahr auch ein Ausflug in den Klettergarten „Tree to Tree“ in Oberhausen und ein Ausflug in die Kletterhalle „Neoliet“ in Bottrop statt.

Je nach Wetterlage findet die AG in der Turnhalle, im Antoniepark oder auch auf dem Schulhof statt.

 

                                        

   

                                                                              


Mädchen-AG

Die Mädchen-AG richtet sich an SchülerInnen aus den 1. bis 4. Klassen. In der AG sind die Mädchen an der Gestaltung der AG direkt beteiligt. Sie bringen Themen, die für sie von Bedeutung sind, mit ein.

 

Aktivitäten in der AG sind unter anderem:

- Erstellen einer Fotostory

- Thema Schmetterling

- Thema Eulen

- Eingipsen der Hände, anschließend bemalen

- Erstellen einer eigenen FIMO-Figur